Partnerportrait

Hauptpartner

auviso

auviso – audio visual solutions ag ist technischer Dienstleister für Veranstaltungen und Installationen von Medientechnik. Für jeden Event und für jeden Ort finden sie die passende Gesamtlösung. Temporär oder dauerhaft, innovativ und kreativ, persönlich und individuell, kompetent und zuverlässig – von A bis Z aus einer Hand. Das inhabergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in Luzern und weiteren Standorten in Basel, Bern, Davos, Chur, St.Gallen und Zürich beschäftigt rund 185 Mitarbeitende

Seit dem Umzug in die Viscosistadt hat uns auviso mit ihrem Fachwissen und Equipment immer tatkräftig unterstützt und dafür gesorgt, dass DesignSchenken nicht nur ein stilvoller sondern auch ein lichtvoller Anlass ist.

Baltensweiler

Die Baltensweiler AG ist ein Familienbetrieb, der sich schon seit über 75 Jahren mit dem Thema Licht befasst. Im Herzen der Schweiz entwickelt und produziert das Unternehmen Leuchten für den Wohnraum und den Bürobereich.

Im Sinne von swiss made finden das Design, die Fabrikation und die Montage der Leuchten unter einem Dach statt. Mit Liebe zum Detail entstehen Leuchten mit einer klaren Formensprache und grosser Funktionalität. Durch die Handfertigung in der Manufaktur ist eine hohe Qualität garantiert, damit die Leuchten mehreren Generationen Freude bereiten.

Viscosistadt

Viscosi-What?, haben uns 2017 nicht wenige gefragt, als wir uns entschlossen, mit DesignSchenken ins Industrieareal zu ziehen. Das hat sich in der Zwischenzeit geändert, besonders in Luzern ist die neue „Nachbarschaft“ in Emmenbrücke vielen ein Begriff. Schliesslich ist in den letzten Jahren auch einiges passiert – von Theaterproduktionen, über Tatort-Dreh bis hin zum kompletten Umzug der Hochschule Luzern. Das Gelände hat eine bewegte Geschichte und durch die charakteristischen Bauten eine ganz eigene Identität. Noch vor 40 Jahren gingen täglich bis zu 3000 Mitarbeitende in der Viscosuisse ein und aus. Heute benötigt deren Nachfolgerin Monosuisse nur noch einen kleinen Teil der Gebäudekomplexe. Die Viscosistadt AG hat 2014 das restliche Areal übernommen und entwickelt es in kleinen Schritten von einem Industriegebiet zu einem vielfältigen Stadtquartier.

Designschenken Förderverein

2014 kam die Anfrage von zwei Privatpersonen, die DesignSchenken gerne unterstützen wollten. Dafür gab es kein passendes Gefäss. So gründeten sie den Förderverein «Freunde von DesignSchenken». Ziel des Vereins ist es, Projekte und Ideen zu unterstützen, welche für die Organisatorinnen rein ökonomisch nicht allzu attraktiv sind, dem Event aber einen grossen Mehrwert geben.
Danke dem Förderverein gibt es deshalb den Newcomer-Floor - eine Fläche für junge Labels zu einem vergünstigten Preis. So erhalten sie die Möglichkeit, ihr Produkte am Markt zu testen.

2023 unterstützt der Förderverein zudem den Foulardwettbewerb, welcher DesignSchenken gemeinsam mit dem Studiengang Textildesign der HSLU - Design & Kunst durchführt. Das Preisgeld in der Höhe von 500 CHF (1 Platz), 300 CHF (2. Platz) und 200 CHF (3. Platz) kommt vom Verein «Freunde von DesignSchenken». 

Ab 50 CHF ist man dabei und erhält das DesignSchenken Ticket per Post zugestellt. Selbstverständlich darf man auch mehr geben – als Deluxe Gönner wird man zu einem persönlichen Nachtessen bei der Gründerin von DesignSchenken, Franziska Bründler eingeladen!

Fidea Design

Eigentlich ist Fidea Design ein Produktelabel. Im Mittelpunkt stehen Geschenke und Accessoires mit einem Twist. Wenn immer möglich werden diese in sozialen Institutionen produziert. Die Geschichte von DesignSchenken ist direkt mit jener von Fidea verflochten. Nach der Gründung der Firma 2008 bemerkte Franziska Bründler, dass es für kleine Labels sehr schwierig ist, passende und vor allem kostengünstige Verkaufsplattformen zu finden. Im September 2009 lernte sie ein Paar aus Wien kennen, die dort die Messe DesignSchenken organisieren. Franziska entschloss kurzerhand, das Konzept nach Luzern zu bringen. Als durch einen glücklichen Zufall die Kornschütte genau am ersten Dezember-Wochenende frei wurde, war der Grundstein für die Luzerner Designtage gelegt. Fidea war also nicht mehr «nur» ein Produktelabel, sondern hatte mit DesignSchenken ihr erstes grosses Projekt lanciert. Und davon gibt es in der Zwischenzeit ganz viele. So ist Fidea Design mittlerweile eine Agentur und ein Kreativbüro, welches Events organisiert sowie Firmen rund um Design, Marketing und Vertrieb berät. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Idee. Die muss anders, überzeugend, durchdacht und erfrischend sein. 

Projektpartner

3-D-Art

Durch die räumlichen Veränderungen brauchte DesignSchenken 2017 ein neues Standkonzept mit Rückwänden zur Ergänzung der beliebten Palettenstände. Die Luzerner Messebau-Firma 3-D-ART entwickelte ein nachhaltiges System aus Holzwänden, welches lokal produziert wird und jedes Jahr wiederverwendet werden kann. So wird unnötiger Abfall vermieden. Das einheitliche Holzsystem verleiht der Messe zudem einen ruhigen, harmonischen Look, welcher die Produkte der einzelnen Aussteller in den Mittelpunkt stellt. 

Ast beschriftet

Wenn ast sagt, sie freuen sich über jede Anfrage, dann meinen sie das. Signaletik, Beschriftungen, Schilder, Montage: Sie machen alles, was mit Werbetechnik zu tun hat. Und noch einiges mehr. Mit grosser Freude und Ideenreichtum. Es reizt sie, Lösungen zu suchen und zu finden – für jeden Fall, jeden Kunden, jedes grosse oder kleine Projekt. Dafür setzen sie die kreative und handwerkliche Energie des gesamten Teams ein. Und ja, am Ende sind jeweils alle zufrieden – und das für ganz lange Zeit. 

Blütenblatt

Natürlich arrangierte Blumen in einer schönen Vase können einem ganzen Raum Charakter und Wärme verleihen. Das Blumengeschäft BlütenBlatt in der Luzerner Kleinstadt unterstützt DesignSchenken seit Jahren mit seiner saisonalen, natürlichen Floristik. Nicht streng gebundene Sträusse, sondern luftige, harmonische Blumenarrangements, die der Ausstellung das gewisse Etwas verleihen. Besonders schön sind auch ihre Advents- und Weihnachtsarrangement, welche gerade jetzt besonders passen. 

Fashion Revolution

Für eine saubere, faire, transparente & verantwortungsvolle Mode: What you wear matters! Fashion Revolution Schweiz setzt sich dafür ein, dass Mode zu einem Mittel des positiven Wandels wird und sich im Gleichgewicht mit Mensch, Umwelt und Wirtschaftlichkeit entfalten kann. Der Verein will eine Revolution in Gang setzen, welche die Art und Weise, wie Kleider hergestellt, gekauft und benutzt werden, radikal ändert – damit alle Menschen sichere, saubere und faire Kleider tragen können. Transparenz entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette ist dabei der erste notwendige Schritt, um diesen Wandel herbeizuführen und er beginnt mit dieser einfachen Frage: #whomademyclothes?
 
Fashion Revolution ist eine Bewegung mit Stil und Haltung, die ermächtigt, aktiviert und motiviert.

Gemeinde Emmen

Als sich Fidea Design 2017 entschloss, DesignSchenken zukünftig in Emmenbrücke durchzuführen, waren einige skeptisch. Nicht so die Gemeinde Emmen. Sie waren von Anfang an überzeugt, dass der neue Standort genauso viele, wenn nicht gar mehr Besucher*innen anziehen wird. Und sie sollten Recht behalten. Damit dem auch so bleibt, unterstützen sie uns jährlich in der Beschilderung im öffentlichen Raum und in der Kommunikation der Veranstaltung. Das Engagement der Behörde wird durch die Offenheit und Freude der Emmer*innen ergänzt. So zieht DesignSchenken jedes Jahr gerne für drei Tage in die aufstrebende und inspirierende Agglomerationsgemeinde.

Wir danken unseren Partnern herzlich für ihre Unterstützung!

kasimir meyer

Getreu ihrem Claim «print belebt» sind sie Drucker aus Leidenschaft. Dabei verstehen sie sich nicht nur als Lieferant, sondern als kompetenten Partner für Fidea Design, der die individuellen Bedürfnisse der stilvollen Produkte versteht und in qualitativ hochstehende Lösungen umsetzt. kasimir meyer ist als traditionelle Druckerei in Wohlen, Aargau gewachsen und hat sich als kreative, innovative Druckerei insbesondere im modernen Digitaldruck und Veredelungen stetig weiterentwickelt. Das Unternehmen besteht seit 1886 und beschäftigt aktuell 32 Mitarbeiter und 5 Auszubildende. 

kasimir meyer ist seit Jahren enger Partner von Fidea Design und druckt, veredelt und produziert viele Drucksachen. Seit 2023 sind sie auch Partner von DesignSchenken und 2024 waren sie mit einer einer grossen Druckmaschine selbst vor Ort. Auch 2025 werden sie ihr Handwerk und Können wiederum an DesignSchenken präsentieren. 

Luzern Design

Der Verein Luzern Design setzt sich für die Wahrnehmung und Anerkennung des gestalterischen Schaffens in der Zentralschweiz ein – und dies nicht im Sinn von blosser Formgebung, sondern von Design als Wirtschaftsfaktor und ganzheitlichem Denkansatz. Der Netzwerkverein organisiert jährlich zahlreiche Anlässe – von Firmenbesuchen bis hin zu Impulsreferaten durch Designer*innen. DesignSchenken arbeitet seit Jahren aktiv mit Luzern Design zusammen – unter anderem im Rahmen des Fördervereins DesignSchenken. Gemeinsam mit ihnen konnte unter anderem das DesignLotto lanciert werden, schliesslich hat Design auch eine spielerische und gesellige Seite.

Oneweb

2019 hat DesignSchenken einen komplett neuen Webauftritt bekommen. Wir sind mehr als glücklich mit dem Resultat, welches in enger Zusammenarbeit mit der Luzerner Firma oneweb entstand. Gemeinsam mit ihnen haben wir vor zwei Jahren bereits den Webauftritt von Fidea Design überarbeitet. Bei beiden Projekten überzeugten sie durch aktives Mitdenken, einer pragmatischen Lösungsfindung und einer ausgeklügelten technischen Umsetzung von unseren Ideen und Wünschen.

Tavola Catering

Leidenschaft für echt gutes Essen, Gespür für stilvolles Ambiente, Zuverlässigkeit und Originalität – das alleine reicht unserem neuen Gastropartner nicht. Tavola Catering will mehr. Sie wollen ein Oh, Mmh und Wow bewirken. Geschmack zum Erlebnis machen. Und in Erinnerung bleiben. Genau darum legen sie so viel Wert aufs Persönliche.

Als fixer Partner der Eventlocation Viscosistadt verwöhnen sie in ab diesem Jahr auch die Besucher*innen von DesignSchenken mit ihrem Angebot. Wir freuen uns sehr über diese neue Koopertion, denn das leidenschaftliche Gastgeber-Gen teilen wir mit ihnen. 

Westmeyer Design Werk

Hinter Westmeyer Design Werk steht Stefan Westmeyer, Event-/ Möbel-Designer und Innenarchitekt. Räume erzählen Geschichten, vermitteln Werte und sollen für die Menschen funktionieren, welche darin wohnen oder arbeiten. Westmeyer schafft temporäre, mobile oder bleibende Räume, an die man sich erinnert. 

Zumstein AG

Kreativität ist die DNA der Papeterie Zumstein AG. In ihren Papeterie-Fachgeschäften in Zürich, Bern, Basel und Luzern bieten sie zehntausende Produkte für Grafik, Design, Kunst, Studium, Schule oder einfach für das kreative Hobby. Aber auch ganz praktische Produkte fürs Büro oder fürs Home Office finden bei ihnen Platz. Die MitarbeiterInnen sind ausgebildete Fachleute mit grossem Erfahrungsschatz und sind stets bereit, beratend Unterstützung zu leisten.
Das ganze Sortiment ist auch online auf der Website wie auch auf namhaften Plattformen erhältlich.

Medienpartner

Annabelle

annabelle ist am Puls der Zeit und eine engagierte Anwältin ihrer Leser:innen. Mit gesellschaftspolitischen Debatten, smarter Unterhaltung, mit Modestrecken, die international Standards setzen und mit hochwertigem Lifestyle-Journalismus und Reportagen inspiriert sie Monat für Monat.

Artmapp

ARTMAPP ist Kunstmagazin und App in einem. Eine gekonnte Kombination eines hochwertigen Printprodukts und der digitalen Ergänzung.
Das ARTMAPP Magazin zeigt 3x im Jahr die Vielfalt und Einzigartigkeit eines Landes, einer Stadt oder einer Region – in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die App wiederum informiert einen über mehr als 10’000 Ausstellungsorte im deutschsprachigen Raum. Favoriten können gespeichert und Ausstellungtermine hinterlegt werden. So verpasst man bestimmt kein kulturelles Hightlight mehr. 2013 gab es im Artmapp einen ausführlichen Bericht zu Luzern und DesignSchenken – seither gehören sie fix zu unseren Medienpartnern.

Das Ideale Heim

Seit 1927 ist Das Ideale Heim jeden Monat die Inspirationsquelle der Schweiz, wenn es um Wohnen, spektakuläre Architektur du die neusten Trends aus der Designwelt geht. Darüber hinaus wird das Ideale Heim durch die Spezialpublikationen Garten, Bäder, Küchen, und Einfamilienhäuser zur unverzichtbaren Partnerin bei Umbauten und Renovationen. 

Lust auf Gut

Lust auf Gut? Immer! Hinter „Lust auf Gut“ stehen viele verschiedene Macher*innen aus verschiedenen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Was sie vereint, ist ihr Ansatz, gute Dinge zu entdecken und mit anderen zu teilen. Deshalb haben sie einen virtuellen Staat der Qualität gegründet – die „Republic of Culture“. Sie steht für eine ganzheitliche Ansicht der Kultur – von Hochkultur, über Design bis hin zum Schnick-Schnack. Was könnte besser zu DesignSchenken passen? Die Luzerner Ausgabe wurde von Manfred Burth 2016 initiiert und erscheint in diesem Jahr zum neunten Mal. 

Luzerner Zeitung

Die «Luzerner Zeitung» und ihre Regionalausgaben informieren aktuell und mit Hintergrundberichten und Kommentaren über das Geschehen in Ihrer Region, in der Schweiz und weltweit. In der gedruckten Zeitung von Montag bis Samstag und jeden Tag rund im die Uhr unter

Merz und Moritz

Merz und moritz? Dahinter steckt ein digitales Magazin mit Online-Shop. Dort liest man Geschichten über Designer*innen, Kultur- und Gesellschaftsthemen. So bieten sie einen Blick hinter die Ladentheke setzen die Menschen hinter den Produkten ins Zentrum.
Hinter der Plattform stehen Lisa Merz und Barbara Halter, zwei Journalistinnen aus Zürich und Zug, die zusammen für die Schweizer Illustrierte das Nachhaltigkeitsmagazin SI GRUEN geleitet haben. DesignSchenken hat eine ganz persönliche Beziehung zu ihnen - schliesslich unterstütz uns Barbara schon seit Jahren als Helferin direkt vor Ort. 
Merz und moritz ist auch eine Community für Frauen: Zweimal im Monat wird ein Newsletter verschickt mit persönlichen Geschichten, Tipps zu Kultur, Reisen, Kochen und Lifestyle.

MIS BÄRN exklusiv

In MIS BÄRN exklusiv werden die schönsten Seiten des Lebens präsentiert. Das Magazin bietet Porträts interessanter und inspirierender Persönlichkeiten, spannende Reportagen, Einblicke und Insidertipps aus der aktuellen Kreativszene sowie Informationen zu Mode, Beauty, Gesundheit und Reisen. Zudem gibt es Berichte über lokale Freizeitdestinationen, Technik, Genuss und Tipps für ein schönes Zuhause.
MIS BÄRN exklusiv weckt und stillt das Bedürfnis nach positiven, nützlichen und inspirierenden Informationen, die das Leben in der Heimat – «vor der Haustüre» – bereichern.

Null41 Kulturmagazin

null41 ist das Magazin für Kultur, Politik und Gesellschaft der Zentralschweiz. Mit zehn Ausgaben pro Jahr bietet es eine Plattform für das künstlerische und kulturelle Schaffen der Region.

Was 1988 als Veranstaltungskalender lanciert wurde, erscheint seit 2000 als Magazin mit Reportagen, Recherchen und Kommentaren über das kulturelle Leben in Luzern und in der Zentralschweiz. Eine wunderbare Initiative – besonders in Anbetracht der bedrohten Presselandschaft. Design und Kultur sind eng miteinander verknüpft – daher ist es besonders erfreulich, dass das null41 Kulturmagazin auch dieses Jahr wieder mit einem eigenen Stand bei DesignSchenken vertreten ist.

Raum und Wohnen

RAUM UND WOHNEN begreift Wohnen als Teil unserer kulturellen Identität. Es erzählt von Räumen, die mehr sind als Mauern, und von Objekten, die mehr bedeuten als blosse Funktion.

Das redaktionelle Konzept folgt dieser Haltung und versteht sich als feine Kartografie des guten Geschmacks. Architektur, Interieur und Design werden nicht isoliert betrachtet, sondern als lebendige Geflechte, die unsere Vorstellung von Zuhause prägen. Mit grosszügigen Beiträgen lädt das Magazin dazu ein, die Sprache der Räume zu entdecken und darin die eigene Resonanz zu finden.

Tim Buktu Gratispostkarten

Seit 1994 ist Tim Buktu ein Teil vom Luzerner Stadtleben. Die Postkarten findet man in klassischen Kartenständern in diversen Bars, Restaurants und Kulturbetrieben – vor allem aber hängen sie an Kühlschränken, an Wohnzimmerwänden und finden Platz an Arbeitsplätzen. Denn die Postkarten darf man gratis mitnehmen und so manche Sujets treffen den Nagel auf den Kopf. Nebst den eigenen Postkarten (welche von der Postcard Society Switzerland gemacht werden), bietet Tim Buktu auch Platz für externe Postkarten. Ein Angebot, dass wir mit DesignSchenken seit Jahren nutzen, um den Raum Luzern auf die kommende Veranstaltung aufmerksam zu machen.

Transhelvetica

Transhelvetica ist eine reiche Inspirationsquelle für Entdeckernaturen; ein Reisemagazin voller Geheimtipps und Trouvaillen. Jeden zweiten Monat erscheint es mit einer Fülle an genussreichen Inspirationsgeschichten und abenteuerlichen Reportagen und verführt auch anspruchsvolle Leser zu immer neuen Reisen durch die Schweiz. Transhelvetica vereint Qualität, Stil, Nachhaltigkeit und Humor – schon mehrmals wurde das Magazin dafür mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. 
DesignScheken und Transhelvetica verbindet mehr als eine Kooperation – uns verbindet eine langjährige Freundschaft und eine gemeinsame Philosophie: Der Anspruch, immer einen Schritt weiter zu denken, das Besondere zu entdecken und das Spezielle herauszuheben. So entdecken wir gemeinsam immer wieder Neues und vermitteln all das mit Freude.
 

Veranstaltungspartner

Spinnerei

Die Spinnerei befindet sich in einer ehemaligen Spinnerei aus den 1960er Jahren am Eingang der Viscosistadt Emmenbrücke in Luzern Nord. Wo einst Fäden zu feinem Garn gesponnen wurden, findet sich heute Platz für Ihre gesponnenen Ideen. Die drei grosszügigen und wandelbaren Hallen, bestückt mit modernster Technik, bieten vielseitige Möglichkeiten für Veranstaltungen aller Art. Betrieben werden die Räumlichkeiten von auviso – audio visual solutions ag und Tavola Catering.

Kooperationen

Emmer Kulturnacht Viscosi

Zum zweiten Mal verwandelt sich die Viscosistadt in Emmenbrücke am 17. Oktober 2025 in einen lebendigen Treffpunkt für Kunst- und Kulturbegeisterte. Über 20 Kulturschaffende aus Bildender Kunst, Grafik, Architektur sowie Tanz & Bewegung öffnen ihre Türen und laden zu einem vielfältigen Programm ein. 

Die Kulturnacht bietet die Gelegenheit, Kunst in unterschiedlichsten Facetten zu erleben, Neues zu entdecken und direkt mit Kreativen in Austausch zu treten. Die Vielfalt der Kulturschaffenden macht die Viscosistadt einzigartig – selten bietet sich die Chance, hinter die Kulissen zu blicken und kulturelle Berufsfelder hautnah kennenzulernen.

Die Organisator:innen rund um die Kunstplattform akku laden herzlich ein, diesen besonderen Abend gemeinsam zu feiern.

Freitag, 17. Oktober 2025 | 17:00 – 23:00 Uhr | Viscosistadt Emmenbrücke

Hotel Schweizerhof Lenzerheide

Seit Jahren fungiert das Hotel Schweizerhof regelmässig in den Toprankings der Schweizer Hotellerie. Seit seinen Anfängen 1904 wurde das inhabergeführte Traditionshaus mehrmals erweitert und umgebaut. Heute wird das Haus vom Gastgeber-Ehepaar Claudia und Andreas Züllig geführt. Gemeinsam mit ihrem Team leben sie mit Leidenschaft die Gastfreundschaft. Von der Vielfalt an regionalen Produkten, den Aufmerksamkeiten im Zimmer oder dem innovativen Kulturangebot gibt es nichts, was der Gast vermissen könnte.
Ein Ort zum Entspannen, Entdecken, Erleben und Geniessen.

Lu Couture Fashion Day

LU Couture realisiert mit dem Fashion Day am 11. Oktober 2025 zum achten Mal einen der grössten Mode- und Kultur-Events der Schweiz. Der LU Couture Fashion Day setzt ein Zeichen für den Nachwuchs und die Nachhaltigkeit im Modebusiness. 
In diesem Jahr findet die Veranstaltung im Le Théâtre in Emmen statt.

Werkbeiträge Kanton Luzern

Mit den Ausschreibungen der selektiven Förderung unterstützt der Kanton Luzern professionelle Kulturschaffende verschiedener Sparten mit Förderbeiträgen.
Jeweils im Herbst führt er einen Wettbewerb um Werkbeiträge in der Sparte «Angewandte Kunst» und «Bildende Kunst» durch. Eine fünfköpfige Fachjury entscheidet anhand der eingereichten Dossiers und Portfolios über deren Vergabe. Die Werkbeiträge sollen den Kunstschaffenden eine finanzielle Unterstützung bieten, um ein Vorhaben oder ein Werk zu realisieren sowie die künstlerische Tätigkeit weiterzuentwickeln.

In einer Gruppenausstellung in der akku Kunstplattform präsentieren sie im darauffolgenden Jahr die daraus entstandenen Positionen. Die Ausstellung daurt in diesem Jahr bis am 30. November 2025. Ein Besuch der beiden Happenings kann wunderbar verbunden werden, da die Kunstplattform akku gleich um die Ecke liegt.

Der Eintritt der Werkschau ist kostenlos.

xs
sm
md
lg
xl